!-- Global site tag (gtag.js) - Google Analytics -->

Willkommen in unserer Praxis: hier erfahren Sie, was wir für Sie anbieten 

1- Vorsorgeuntersuchungen – Krebsfrüherkennung erhöhen Heilungschancen

Frauenärztliche Vorsorgeuntersuchungen des Unterleibes und der Brust erhöhen die Chancen potentielle Krebserkrankungen rechtzeitig zu erkennen, um eine schnelle und wirksame Behandlung einleiten zu können.

Zusätzlich bieten wir in unserer Frauenarztpraxis eine Ultraschalluntersuchung von Gebärmutter, Eierstöcken und Eileiter sowie der Harnblase, HD-Kolposkopie und weitere Vorsorgeuntersuchungen an.

Gebärmutterhalskrebs, Brustkrebs oder Eierstockkrebs haben größere Heilungschancen, wenn sie im Frühstadium entdeckt werden.

Ab dem 20. Lebensjahr sind gesetzliche Vorsorge-Untersuchungen vorgesehen: eine Erhebung der Vorgeschichte, die Spiegeleinstellung des Muttermundes, Abstrich vom Gebärmutterhals (PAP-Abstrich) und eine gynäkologische Tastuntersuchung.

Das Abtasten der Brustdrüsen und der dazugehörenden Lymphknoten erfolgt ab dem 30. Lebensjahr.

Ab dem 35. Lebensjahr KVS Abstrich mit HPV Abstrich: wenn unauffällig, dann wird alle 3 Jahre von der Krankenkasse die Kosten für den Abstrich übernommen.

Stuhluntersuchung auf Blut sowe Mammografie ( alle 2 Jahre ) werden ab dem 50. Lebensjahr in die Untersuchung mit eingeschlossen.

Zwischen dem 56. und 65. Lebensjahr besteht die Möglichkeit einer vorsorglichen Darmspiegelung.

 

 

Zusätzlich bieten wir in unserer Frauenarztpraxis Ultraschalluntersuchungen an. 

  • Brust (Mamma: Mamma Tumor; Mammacyste, Fibroadenom) und Axilla Lymphknoten
  • Gebärmutter (Gebärmutterkrebs,  Myom,  Endometriose der Gebärmutter, Polyp, Blutung, Gebärmutterhalskrebs, Cervixpolyp)
  • Eierstöcke  (Eierstockcyste, Ovarialabszess) und Eileiter (Eileiterschwangerschaft) sowie der Harnblase
  • HD-Kolposkopie und weitere Vorsorgeuntersuchungen

Gebärmutterhalskrebs, Brustkrebs oder Eierstockkrebs haben größere Heilungschancen, wenn sie im Frühstadium entdeckt werden

 

 

 

GESETZLICHE KRANKENVERSICHERUNG (GKV)

Damit Krebserkrankungen oder auch Vorstufen von Krebs in einem möglichst frühen Stadium erkannt werden können, bieten die gesetzlichen Krankenkassen ihren Versicherten so genannte Früherkennungsuntersuchungen (ugs. Krebsvorsorge) an, die nach verschiedenen Altersklassen gruppiert sind .

Für Frauen ab 20, 30, 35, 50 und ab 55 Jahre in unterschiedlicher Ausprägung gelten.

Zudem wurde für Frauen zwischen dem 50. und 70. Geburtstag zur qualitätsgesicherten Brustkrebsfrüherkennung das Mammografie-Screening eingeführt.

Der genaue Umfang der jeweiligen Untersuchungen für verschiedene Krebserkrankungen ist in den Krebsfrüherkennungs-Richtlinien (Sozialgesetzbuch V) geregelt.

Sollten Sie Auffälligkeiten an sich bemerken, die zwischen den Untersuchungsintervallen liegen (z. B. Knoten in der Brust, sichtbares Blut im Stuhl, ungewöhnlicher Ausfluss),

dann sollten Sie nicht bis zum nächsten Vorsorgetermin warten, sondern unverzüglich Ihren Frauenarzt aufsuchen um die Veränderungen abzuklären.

aktuelle Tabelle für Krebsvorsorge-Untersuchungen

Nachfolgende Untersuchungen werden Frauen von der gesetzlichen Krankenversicherung erstattet:

Jährliche Genitaluntersuchung für Frauen ab 20 Jahre
Die Untersuchung umfasst:

Krebs-erkrank-ungen
des inneren
und äußeren
weiblichen Genitales
  • gezielte Anamnese mit Fragen nach Veränderungen und Beschwerden
  • Inspektion des Muttermundes
  • gynäkologische Tastuntersuchung (ab 50 verbunden mit der Tastuntersuchung des Enddarmes)
  • Befundmitteilung mit anschließender Beratung
  • Zervixkarzinom-Screening – Die Untersuchungsangebote zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs sind abhängig vom Alter der Frau:
    o    Frauen zwischen 20 und 34 Jahren:
    einmal jährlich zytologische Untersuchung mittels des sogenannten Pap-Tests; dabei wird ein Abstrich vom Gebärmutterhals entnommen und auf veränderte Zellen untersucht.
    o    Frauen ab dem Alter von 35 Jahren: alle drei Jahre eine Kombinationsuntersuchung (Ko-Testung) bestehend aus Pap-Abstrich und HPV-Test; Ein vom Gebärmutterhals entnommener Abstrich wird hierbei sowohl auf HP-Viren als auch auf Zellveränderungen untersucht.Gesetzlich krankenversicherte Frauen im Alter von 20 bis 65 Jahren werden alle 5 Jahre persönlich und regelmäßig durch eine Patienteninformation über das Krebsfrüherkennungsprogramm informiert und zum Screening eingeladen.

Die Krebsfrüherkennungsuntersuchungen können von Frauen unabhängig von den Anschreiben der Krankenkassen und über

das 65. Lebensjahr hinaus in Anspruch genommen werden.

Brust-krebs

Jährliche Brustuntersuchung für Frauen ab 30 Jahre gemeinsam mit der Genitaluntersuchung
Die Untersuchung umfasst:

 

  • gezielte Anamnese mit Fragen nach Veränderungen und Beschwerden
  • Inspektion und Abtasten der Brust und der regionären Lymphknoten einschließlich der ärztlichen Anleitung zur Selbstuntersuchung
  • Beratung über das Ergebnis

Alle zwei Jahre Mammografie-Screening für Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahre
Das Screening umfasst:

  • schriftliche Einladung in eine zertifizierte Screening-Einheit. Mit der Einladung erhalten Sie ein Informationsblatt zum Screening.
  • schriftliche Anamnese
  • Röntgen beider Brüste (Mammografie)
  • Doppelbefundung der Röntgenaufnahmen durch zwei unabhängige Untersucher
  • Befundmitteilung innerhalb von sieben Werktagen

Im Falle eines verdächtigen Befundes erfolgt die persönliche Information und eine Einladung zur weiteren diagnostischen Abklärung. Dies veranlasst die jeweilige Screening-Einheit.

 

Darm-

krebs

Jährliche labormedizinische Dickdarm- und Enddarmuntersuchung (für Männer) und Frauen im Alter von 50 bis 54 Jahren
Die Untersuchung umfasst:

 

  • gezielte Beratung
  • Test auf verborgenes Blut im Stuhl

Darmspiegelung für Männer und Frauen ab 55 Jahren, zwei Untersuchungen im Abstand von zehn Jahren
Die Untersuchung umfasst:

  • gezielte Beratung
  • Dickdarmspiegelung
    Ersatzweise erfolgt auf Wunsch weiterhin der Test auf verborgenes Blut im Stuhl alle zwei Jahre

 

 

Vorsorge

Verhütung

Hormone

Menopause

Impfung

Teeneger Sprechstunde

Schwangerschaft

MonaLisa Touch

Onkologische Nachsorge

Infektionsscreening

Ultraschall

Impfung